Zeltaufführungen 2023

Ort/Parkplätze

Alle Aufführungen finden im Zirkuszelt auf der Alten Festwiese Derendingen statt. Diese ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und günstig zu erreichen: Denn die Eintrittskarte ist gleichzeitig Fahrkarte, die im gesamten Stadtbereich und Naldogebiet gültig ist (Naldo-Kombi-Ticket)!

 

Die Spielstätte auf der Alten Derendinger Festwiese ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und günstig zu erreichen: Die Eintrittskarte ist gleichzeitig Fahrkarte, die im gesamten Stadtbereich und Naldogebiet gültig ist (Naldo-Kombi-Ticket)! Bushaltestelle und Bahnhof von Tübingen-Derendingen liegen in unmittelbarer Nähe zum Zelt.

 

Mit Rücksicht auf die Anwohner*innen bitten wir daher unsere Gäste, den ÖPNV zu benutzen.

 

Bitte beachten Sie: In direkter und näherer Umgebung der Wiese gibt es keine Parkmöglichkeit. Wer mit dem eigenen PKW anreist, muss einen Fußweg von etwa fünf bis zehn Minuten einplanen.

Tickets / Vorverkauf

 

Alle Aufführungen sind komplett ausverkauft. Evtl. Restkarten gibt es nur noch an der Abendkasse.

 

Die Zeltkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

"Wunderzunder" und "Weltenbummler"

 

Im April und Mai heißt es beim Tübinger Kinder- und Jugendzirkus wieder „Manege frei!“ im Zirkuszelt auf der Derendinger Festwiese! Auch dieses Jahr gibt es wieder zwei verschiedene Programme:

 

"Wunderzunder", in dem ein rosa Elefant im Wunderland wiedergefunden werden muss, und "Weltenbummler", das vom Kleinen Prinzen inspiriert ist. Mit ihren bunten und unterhaltsamen Familien-Shows, die im großen Zirkuszelt aufgeführt werden, verzaubern und begeistern das Zambaioni-Ensemble und das Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) Groß und Klein an insgesamt drei Wochenenden – ein absolutes Highlight!

 

Hinweis zur Nachhaltigkeit: Um bei unseren AUfführungen möglichst wenig Müll zu produzieren, freuen wir uns, wenn Ihr eigene Kaffeebecher, (Camping-)Teller für Kuchen und Langos oder ggf. auch Kuchengabeln und Kaffeelöffel mitbringt - herzlichen Dank :o)!

Hier der Flyer zum Download:

Flyer Zambaioni 2023
flyer_zambaioni_2023.pdf
PDF-Dokument [852.2 KB]

„Wunderzunder“

 

Maximal fantastisch geht es dieses Jahr bei den 49 Ensemble-Artist*innen zu! Im Programm „Wunderzunder“ begeben sich die Clowns auf die abenteuerliche Suche nach dem rosa Elefanten, der im Wunderland verschwunden ist. Dabei landen sie an unwirklichen Orten, wo Fabeltiere Räder schlagen, Flugwesen Einrad fahren, Waldelfen am Trapez hängen und seilspringende Kobolde ihr Unwesen treiben. Werden die Clowns den rosa Elefanten wiederfinden – trotz brennender Geisterbahn, pyramidenbauender Hexen und Poi spielender Irrlichter…? Es bleibt wie immer spannend!


Das 16-köpfige Eltern-Orchester, eine Tombola und eine umfangreiche Bewirtung runden das ausgesprochen kurzweilige und abwechslungsreiche Zirkuserlebnis ab.

 

Dauer: ca. 2 Stunden plus eine halbe Stunde Pause mit Bewirtung. Toiletten sind vorhanden.

 

Termine und Uhrzeiten
Freitag, 28. April, 18 Uhr (Premiere)
Samstag, 29. April, 16 Uhr
Sonntag, 30. April, 11 und 16 Uhr

 

Donnerstag, 18. Mai, 11 und 16 Uhr
Freitag, 19. Mai, 18 Uhr
Samstag, 20. Mai, 13 Uhr

 

Dauer: ca. 2 Stunden plus Pause

 

Eintrittspreise
Erwachsene 12 €
Kinder/Jugendliche 7 €
50 % Ermäßigung mit der KreisBonusCard

 

Zamba-Intermezzo: „Weltenbummler“

 

„Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.“ (Antoine de Saint-Exupéry)


Eine kleine Rakete und ein großes Abenteuer, wir heben ab in den unendlichen Weltraum: Durch die Wolken ins geheimnisvolle Blau, mitten durch wirbelnde Sternbilder, balancierende Planeten und funkelnde Feuerkometen, landen wir auf einem Spiegelstern, treffen auf wild hüpfende Zahlenreihen, tanzende Laternen und verliebte Gärtner*innen und finden, trotz einer Bruchlandung… eine Überraschung! Kommt mit dem Zambaioni-Intensiv-Projekt (ZIP) auf eine kosmische Zirkusreise!

 

Termine und Uhrzeiten

Samstag, 13. Mai, 14 und 17 Uhr
Dauer: ca. 80 Minuten ohne Pause

 

Eintrittspreise
Erwachsene 10 €
Kinder/Jugendliche 6 €
50 % Ermäßigung mit der KreisBonusCard

 

Dauer: ca. 80 Minuten ohne Pause.