Benefizgala für das neue Zirkuszelt

<< Neues Textfeld >>

Jonglage, Clowns, Diabolo und jede Menge Akrobatik – zugunsten des neuen Zirkuszeltes findet am 12. und 13. März eine Benefizgala in der Tübinger Waldorfschule statt. Zusammen mit anderen Kinder- und Jugendzirkussen haben die Artistinnen und Artisten des Tübinger Kinder- und Jugendzirkus Zambaioni dafür ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viele Künstlerinnen und Künstler von Berlin bis hin zur Schweiz werden für eine wunderbare und abwechslungsreiche Vorstellung sorgen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht!

Neues Zelt, neues Glück!

Jona Harnischmacher; Bild: Matthias Ziemer

Fünfzehn Jahre lang war das große bunte Zirkuszelt das Herzstück des Zirkus Zambaioni. Es war der Ort für die zauberhaften Aufführungen der Kinder und Jugendlichen, ein Ort für Spaß, Bewegung, Kunst, Mut, Lebensfreude, Applaus und Glück – in der Manege und auf der Tribüne. Einem Sturm im Frühjahr 2015 jedoch hielt es nicht mehr stand, sodass die Anschaffung eines neuen Zirkuszeltes jetzt dringend notwendig wurde. Den Großteil seiner Unkosten finanziert der Zirkus über Vereinsaktivitäten und -beiträge, die enorme Summe für das neue Zelt kann er jedoch nicht alleine aufbringen. Mit der Spendengala möchten die Kinder und Jugendlichen ihren Beitrag zur Finanzierung des neuen Zeltes leisten.

 

Seit rund drei Monaten planen 16 aktuelle und ehemalige Mitglieder des Zambaioni-Ensembles die Benefiz-Veranstaltung. Dazu haben sie Artistinnen und Artisten aus verschiedensten Kinder- und Jugendzirkussen eingeladen, die zum Teil auch professionell auftreten. So wird Jona Harnischmacher, ein großartiger und erfahrener Jongleur aus Reutlingen, eine Nummer übers Träumen präsentieren. Und auch für Diabolo-Künstler Max Fröhlich aus Freiburg scheint die Gravitation kein Hindernis zu sein. Am Vertikaltuch zu sehen ist Nina aus Berlin, die diese Disziplin acht Jahre lang ebenfalls in einem Kinder- und Jugendzirkus erlernt hat. Der Feiburger Jan Dages dagegen glänzt mit Handstandakrobatik auf sehr hohem Niveau. Durch das Programm führen drei Artisten der Schweizer Pantomime- und Clownsschule Dimitri, darunter Jakob Sambeth, ehemaliges Mitglied des Zambaioni-Ensembles. Insgesamt wird es 37 professionelle Artistinnen und Artisten mit unterschiedlichsten Disziplinen zu bestaunen geben, wie zum Beipiel Strapaten, Handstand- und Partnerakrobatk, Clown, Trapez, Diabolo, Jonglage und Trampolin. Das original Zambaioni-Orchester sorgt für musikalischen Support. Der Zambaioni dankt schon jetzt herzlich für die Unterstützung!

Kunststücke von Nah und Fern

Nina am Vertikaltuch

Perfekt organisiert hatte die Galavorstellung ein Team aus Zambaioni-Artistinnen und -Artisten, die so ihren Teil zu dem 80 000 Euro teuren neuen Zelt beisteuern wollten und in Hüten Spenden einsammelten. Es dürfte dabei Einiges zusammengekommen sein, denn die Benefizgala war umwerfend gut besucht.

 

Am Samstagabend füllten die Aula der Tübinger Waldorfschule etwa 450 Besucherinnen und Besucher, proppenvoll (Stehplätze!) erlebte man die Gala dagegen am Sonntagvormittag, als auch viele Familien auch mit kleineren Kindern zu Matinee kamen. Das gut durchkomponierte, sehr abwechslungsreiche Programm auf hohem, meist professionellen Niveau, die charmante Moderation sowie das Zirkusorchester rissen das Publikum zu tosendem Beifall und begeisterten Rufen hin.

Azubi-Trio der Scuola Dimitri

Ob Ehemalige, Gäste von anderen Kinder- und Jugendzirkussen sowie einer Zirkusschule oder die Zambaioni-Artistinnen und -Artistenselbst – alle bezauberten mit ihren anspruchsvollen und unterhaltsamen Nummern. Moritz Kolb, ehemaliger Zambaioni-Artist und heute Akrobatiktrainer im Kinder- und Jugendzirkus, hatte die Idee zu der Benefizgala – und begeisterte selbst mit seiner Stuhl-Akrobatik-Nummer. Ein weiterer Ehemaliger, Jakob Sambeth, brachte gleich zwei KollegInnen aus dem Tessin mit, wo er jetzt die berühmte "Scuola Dimitri" für Schauspiel besucht.

Max Fröhlich mit Diabolos

Doch auch die Gäste aus fern und nah boten faszinierende Darbietungen mit Diabolo, Tuch, Strapaten und Akrobatik. Bejubelt wurden auch die Zambaioni-Artistinnen und -Artisten, die eigens Nummern für die Benefizvorstellungen erarbeitet hatten: Charlotte Siegmann und Matthes Speidel rockten den Saal zu "Pretty-Woman"-Klängen mit ihrer perfekt eingespielten Jonglage-Nummer, die "Velasquez-Brüder" Christoph, Johannes und Lukas wirbelten in ihrer Trampolin-Nummer über die Bühne, Julia Pfäfflin und Meri Heistermann schwebten auf dem Trapez, und Johanna Sambeth und Leonie Boyacos zeigten eine wunderbare Clown-Nummer in Slow-Motion zu Walzerklängen.

 

Text: Uschi Neumann, Bilder: Daniel Velásquez

Der Zambaioni bedankt sich ganz herzlich bei allen, die bei der Gala geholfen und gespendet haben!

Impressionen von der Benefizgala

"Benefizgala für ein neues Zambaioni-Zelt" (Schwäbisches Tagblatt, 11.03.2016)
benefizgala_st_2016_03_11.pdf
PDF-Dokument [773.9 KB]
Ankündigung der Benefizgala (SWR 4)
benefizgala_ankuendigung_SWR4 TU.mp3
MP3-Audiodatei [438.8 KB]

Beim neuen Programm „Schrottkompott“ erstmals im Einsatz

 

Das neue rot-gelbe Kuppelzelt mit rund 500 Plätzen auf der Zuschauertribüne, das beim aktuellen Programm „Schrottkompott“ erstmals zum Einsatz kommen wird, bietet viele Vorteile: Da das neue Zelt größer und geräumiger ist als das alte und über mehr Platz im Innenraum verfügt, kann die Tribüne großzügiger aufgebaut werden. Durch seine große Kuppel erweitert sich zudem der Luftraum. Die Sicht wird besser sein, weil es ohne Sturmstangen auskommen wird. Außerdem werden sich der Haupteingang und die Ausgänge zukünftig seitlich befinden, was ebenfalls zu einer besseren Sicht für das Publikum beiträgt.

 

Die diesjährigen Aufführungen auf der Derendinger Festwiese im April und Mai bieten die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Zirkus Zambaioni eine neue Zelt-Ära einzuläuten und sich einen ersten Eindruck des zirzensischen Schmuckstücks zu verschaffen!

 

Termine der Benefizgala

 

Hier finden Sie die genauen Termine für die Benefizgala in der Tübinger Waldorfschule, Rotdornweg 30:

 

Samstag, 12. März 2016: 19 Uhr
Sonntag, 13. März 2016:  10 Uhr 30

 

Benefizgala für das neue Zelt (Flyer)
Flyer Benefizgala 2016.pdf
PDF-Dokument [394.3 KB]