Das Zambaioni-Ensemble
Das Zambaioni-Ensemble besteht aus ca. 50 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 18 Jahren.
Trainiert wird gemeinsam an zwei Nachmittagen pro Woche in der Halle des Tanzsport- und Rock'n'Roll Zentrums Tübingen (TRZ). Jedes Jahr entwickeln die Jugendlichen zusammen mit ihren Trainer*innen ein Zirkusprogramm, das im Frühjahr an zwei Wochenenden im eigenen Zirkuszelt auf der Derendinger Festwiese aufgeführt wird.
Die Familien der Ensemble-Artist*innen sind in die Organisation und Durchführung der Aufführungen im Zirkuszelt intensiv eingebunden und stehen auch im laufenden Zirkusjahr für verschiedene Vereinsaufgaben zur Verfügung.
Die Kursgebühren betragen 40 Euro/Monat und werden von Ihrem Konto abgebucht (11 Monatsbeiträge). Kinder mit der KreisBonusCard Junior bekommen eine Ermäßigung, sie können sich außerdem über das Bildungs- und Teilhabepaket bezuschussen lassen.
Weitere Informationen zu unserer Ensemble-Arbeit finden Sie in unserer Konzeption.
Neuaufnahmen ins Ensemble
Für die Aufnahme ins Ensemble gelten besondere Bedingungen. Grundsätzlich werden nur Jugendliche ins Ensemble aufgenommen, die bereits Zirkuserfahrung haben. In die Aufnahmeentscheidung fließen Kriterien wie eine ausgewogene Alters- und Geschlechtermischung in der Gruppe, die Berücksichtigung von Geschwistern und die Beibehaltung der Größe von 50 bis 60 Jugendlichen mit ein. Neuaufnahmen sind in der Regel zum neuen Zirkusjahr Ende September möglich.
Kinder/Jugendliche mit der KreisBonusCard Junior bekommen auf alle Angebote eine Ermäßigung.
Anmeldeverfahren 2023/24
Am Mittwoch, den 14.06.2023, 20 Uhr, findet der Infoabend für alle Ensemble- und ZIP-interessierten Familien statt. Hier können Eltern ihre Kinder in eine Interessentenliste eintragen.
Eine Anmeldung fürs Zambaioni-Intensiv-Projekt und fürs Ensemble ist ausschließlich über diese Veranstaltung möglich!
Bitte melden sie sich bis zum 05.06.2023 über zirkus [at] zambaioni.de für diesen Infoabend an.
Der Infoabend findet um 20 Uhr im Z2 (Lorettoplatz 2) statt.
Leitung, Trainer*innen und Orchester
Leitung und Regie
Mareike Sass
Regieassistenz
Benjamin Brettreich
Johanna Hutterer
Trainer*innen 2022/23
Smilla Böhm
Svenja Heistermann
Jessica Hof
Ella Just
Paula Kohl
Paul Masan
Dorothee Stölzel
Luca Tresp
Daniel Wangler
Orchester
1. Sherry Fichtner (Taktstock)
2. Christoph Back (Posaune, Sousaphon)
3. Holger Bär (Trompete)
4. Rémi Denoix (Trompete)
5. Manfred Fehrenbach (Baritonsaxophon)
6. Barbara Herzog (Piano)
7. Simone Hochrein (Tenor-, Sopransaxophon)
8. Thomas von Keller (Tenorsaxophon, Klarinette)
9. Peter Kreutmayr (Schlagzeug)
10. Tobias Rasch (Bass)
11. Bettina Scharnowski-Diegel (Altsaxophon)
12. Lizzy Schwarzer (Percussion)
13. Dieter Speidel (Gitarre)
14. Nanette Velásquez (Querflöte)
15. Andreas Vögele (Altsaxophon)
16. Matthias Zenker (Trompete)