Zum Hauptinhalt springen

Zirkusprojekte in Tübingen und Rottenburg

Im März 2025 ist unsere Kooperation an der Stützpunktgrundschule Kreuzerfeld in Rottenburg gestartet. Jeden Woche treffen sich die Kinder mit unserer Zirkuspädagogin Johanna Faust zur Zirkuswerkstatt, um gemeinsam spannende Zirkusdisziplinen zu entdecken und auszuprobieren. Rund zehn Schülerinnen und Schüler sind dabei und haben sich ihre Lieblingsarten ausgesucht – zum Beispiel Diabolo, Laufkugel oder Partnerakrobatik.

Das Tolle daran ist, dass die Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch viel lernen: Sie stärken ihre motorischen Kompetenzen, üben Teamarbeit und lernen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Das Projekt fördert also nicht nur sportliche sondern auch soziale Fähigkeiten und das Verständnis für Zusammenhalt, Demokratie im Kleinen und auch Teilhabe aller Beteiligten. Im Moment üben die Schülerinnen und Schüler mit Johanna für einen Auftritt vor den Klassenkameraden und Lehrerschaft zum Ende des Schuljahres. Alle freuen sich schon darauf, das Gelernte zu präsentieren.

Auch findet eine Zirkusprojektwoche an der Grundschule Rottenburg Hailfingen statt, sowie eine wöchentliche Zirkus AG mit 40 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hechinger Eck mit unserer Übungsleiterin Marie Clauss.

2025 Zirkuswerkstatt Kreuzerfeld

Die Durchführung von Zirkusprojekten an Schulen wird durch Mittel aus dem BMBF, der Reinhold-Beitlich Stiftung und der Beisheim Stiftung ermöglicht. Auch die Fördervereine der Schulen setzen sich für die Ermöglichung dieser Angebote ein.

Der Start war super gelungen – wir und auch die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf viele weitere Treffen.

Logo BeisheimStiftung verkleinert 

Im März 2025 ist unsere Kooperation an der Stützpunktgrundschule Kreuzerfeld in Rottenburg gestartet. Jeden Woche treffen sich die Kinder mit unserer Zirkuspädagogin Johanna Faust zur Zirkuswerkstatt, um gemeinsam spannende Zirkusdisziplinen zu entdecken und auszuprobieren. Rund zehn Schülerinnen und Schüler sind dabei und haben sich ihre Lieblingsarten ausgesucht – zum Beispiel Diabolo, Laufkugel oder Partnerakrobatik.

Das Tolle daran ist, dass die Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch viel lernen: Sie stärken ihre motorischen Kompetenzen, üben Teamarbeit und lernen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Das Projekt fördert also nicht nur sportliche sondern auch soziale Fähigkeiten und das Verständnis für Zusammenhalt, Demokratie im Kleinen und auch Teilhabe aller Beteiligten. Im Moment üben die Schülerinnen und Schüler mit Johanna für einen Auftritt vor den Klassenkameraden und Lehrerschaft zum Ende des Schuljahres. Alle freuen sich schon darauf, das Gelernte zu präsentieren.

Auch findet eine Zirkusprojektwoche an der Grundschule Rottenburg Hailfingen statt, sowie eine wöchentliche Zirkus AG mit 40 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hechinger Eck mit unserer Übungsleiterin Marie Clauss.

2025 Zirkuswerkstatt Kreuzerfeld

Die Durchführung von Zirkusprojekten an Schulen wird durch Mittel aus dem BMBF, der Reinhold-Beitlich Stiftung und der Beisheim Stiftung ermöglicht. Auch die Fördervereine der Schulen setzen sich für die Ermöglichung dieser Angebote ein.

Der Start war super gelungen – wir und auch die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf viele weitere Treffen.

Logo BeisheimStiftung verkleinert 

Kontakt


Häufige Fragen (FAQ)

Wie melde ich mein Kind zum Zirkuskurs an? Gibt es Ermäßigungen? Finden die Kurse auch in den Ferien statt? Wie komme ich an Eintrittskarten? Wie lange dauert eine Zeltvorstellung?

Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen hier!