Zum Hauptinhalt springen

Direktkredite für das Zambaioni Zirkushaus

Um das Zirkushaus finanzieren zu können, bedarf es einer Mischfinanzierung aus verschiedenen Komponenten, ein Baustein der Finanzierung sind Direktkredite. Wir orientieren uns dabei an einem seit Jahrzehnten bewährten Modell des Mietshäusersyndikats. Deutschlandweit funktionieren ca. 190 Wohnprojekte erfolgreich mit diesem Modell. Was sich bei der Finanzierung von Wohnprojekten sehr bewährt hat, ist auf unser Projekt sehr gut übertragbar.

Was sind Direktkredite?

Direktkredite sind Geldbeträge, die dem Zirkus Zambaioni e.V. direkt geliehen werden, ohne Umweg über eine Bank. Die Direktkredite gelten als Eigenkapital und decken bspw. gegenüber der Bank die nötige Sicherheit und gegenüber Stiftungen den notwendigen Eigenanteil ab. Menschen, die uns und unser Anliegen unterstützen wollen, schließen mit dem Zirkus Zambaioni e.V. einen Kreditvertrag ab, in dem Kreditbetrag, Zinsen, Kündigungsfrist und Laufzeit klar geregelt sind.

 Warum Direktkredite geben?

Die Kreditgeber*innen erhalten im Gegenzug die Chance einer sozialen, ökologischen und transparenten Geldanlage.

Transparente Geldanlage

Sie wissen genau, was mit Ihrem Geld passiert - ohne Umweg über die Bank. Sie sehen, wie Ihre Investitionen direkt in die Realisierung des Zirkushauses fließt und einen konkreten Beitrag leistet. Sie erhalten regelmäßig Informationen zum Stand des Projektes und können jederzeit sehen, was mit ihrem Geld geschieht.

Nachhaltiges soziales Projekt

Zambaioni setzt sich aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und sozial benachteiligten Gruppen ein. Mit einem Direktkredit helfen Sie, diese Arbeit langfristig und nachhaltig abzusichern.

 Rechtliche Stellung der Kredite

Direktkredite sind Nachrangdarlehen mit einer qualifizierten Rangrücktrittsklausel. Das bedeutet zum einen, dass kein Geld an die Direktkreditgebenden zurückgezahlt werden muss, falls damit die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmenden (Zirkus Zambaioni e.V.) gefährdet ist. Zum anderen bekommt im Falle einer Insolvenz eine mitfinanzierende Bank zuerst ihr Geld zurück, danach folgen die Direktkreditgebenden. Das heißt, bankübliche Sicherheiten dürfen wir nicht geben.

Transparenz und ein solides Risikomanagement sind für uns jedoch entscheidend für den nachhaltigen Erfolg des Projektes. Mit einem soliden Finanzierungskonzept, das durch einen externen Experten geprüft wurde, ist Zambaioni e.V. ein verantwortlicher und vertrauenswürdiger Geschäftspartner. Zudem stehen wir in engem Austausch mit einem der Tübinger Vier-Häuser-Projekte des Mietshäuser Syndikats, das gerade aktuell das fünfte Haus erfolgreich über Direktkredite finanziert hat.

Für unsere Direktkredite gilt das Vermögensanlagegesetz vom 01.01.2016. In diesem Rahmen werden von Zambaioni e.V. unterschiedlich verzinste Nachrangdarlehen angenommen. Innerhalb von 12 Monaten sind das nicht mehr als 100.000,- Euro oder nicht mehr als 20 Anteile. Daher besteht keine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagegesetz.

Flexible Konditionen

Direktkredite ermöglichen individuelle Vereinbarungen bezüglich Kreditsumme, Laufzeit und Zinssatz, inklusive der Option auf Zinsverzicht gegen Spendenbescheinigung.

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie sich für einen Direktkredit interessieren, schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gerne bieten wir eine persönliche Beratung an, oder schicken auf Wunsch auch direkt einen Kreditvertrag in doppelter Ausfertigung zu. Darin kann die Höhe des Kredits, die gewünschte Verzinsung und Laufzeit eingetragen werden.

Wie geht es dann weiter?

  • Die unterschriebenen Verträge werden an uns geschickt. Ein Exemplar wird von uns unterschrieben zurückgesandt, das andere verbleibt bei uns.
  • Sobald der Kreditbetrag auf das Konto von Zambaioni e.V. für Direktkredite überwiesen ist, bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung.
  • Einmal im Jahr erhalten Sie einen Kontoauszug zu Stand des Vertrages und der Höhe der Zinsen.

pdfInfoflyer Direktkredite

Um das Zirkushaus finanzieren zu können, bedarf es einer Mischfinanzierung aus verschiedenen Komponenten, ein Baustein der Finanzierung sind Direktkredite. Wir orientieren uns dabei an einem seit Jahrzehnten bewährten Modell des Mietshäusersyndikats. Deutschlandweit funktionieren ca. 190 Wohnprojekte erfolgreich mit diesem Modell. Was sich bei der Finanzierung von Wohnprojekten sehr bewährt hat, ist auf unser Projekt sehr gut übertragbar.

Was sind Direktkredite?

Direktkredite sind Geldbeträge, die dem Zirkus Zambaioni e.V. direkt geliehen werden, ohne Umweg über eine Bank. Die Direktkredite gelten als Eigenkapital und decken bspw. gegenüber der Bank die nötige Sicherheit und gegenüber Stiftungen den notwendigen Eigenanteil ab. Menschen, die uns und unser Anliegen unterstützen wollen, schließen mit dem Zirkus Zambaioni e.V. einen Kreditvertrag ab, in dem Kreditbetrag, Zinsen, Kündigungsfrist und Laufzeit klar geregelt sind.

 Warum Direktkredite geben?

Die Kreditgeber*innen erhalten im Gegenzug die Chance einer sozialen, ökologischen und transparenten Geldanlage.

Transparente Geldanlage

Sie wissen genau, was mit Ihrem Geld passiert - ohne Umweg über die Bank. Sie sehen, wie Ihre Investitionen direkt in die Realisierung des Zirkushauses fließt und einen konkreten Beitrag leistet. Sie erhalten regelmäßig Informationen zum Stand des Projektes und können jederzeit sehen, was mit ihrem Geld geschieht.

Nachhaltiges soziales Projekt

Zambaioni setzt sich aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und sozial benachteiligten Gruppen ein. Mit einem Direktkredit helfen Sie, diese Arbeit langfristig und nachhaltig abzusichern.

 Rechtliche Stellung der Kredite

Direktkredite sind Nachrangdarlehen mit einer qualifizierten Rangrücktrittsklausel. Das bedeutet zum einen, dass kein Geld an die Direktkreditgebenden zurückgezahlt werden muss, falls damit die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmenden (Zirkus Zambaioni e.V.) gefährdet ist. Zum anderen bekommt im Falle einer Insolvenz eine mitfinanzierende Bank zuerst ihr Geld zurück, danach folgen die Direktkreditgebenden. Das heißt, bankübliche Sicherheiten dürfen wir nicht geben.

Transparenz und ein solides Risikomanagement sind für uns jedoch entscheidend für den nachhaltigen Erfolg des Projektes. Mit einem soliden Finanzierungskonzept, das durch einen externen Experten geprüft wurde, ist Zambaioni e.V. ein verantwortlicher und vertrauenswürdiger Geschäftspartner. Zudem stehen wir in engem Austausch mit einem der Tübinger Vier-Häuser-Projekte des Mietshäuser Syndikats, das gerade aktuell das fünfte Haus erfolgreich über Direktkredite finanziert hat.

Für unsere Direktkredite gilt das Vermögensanlagegesetz vom 01.01.2016. In diesem Rahmen werden von Zambaioni e.V. unterschiedlich verzinste Nachrangdarlehen angenommen. Innerhalb von 12 Monaten sind das nicht mehr als 100.000,- Euro oder nicht mehr als 20 Anteile. Daher besteht keine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagegesetz.

Flexible Konditionen

Direktkredite ermöglichen individuelle Vereinbarungen bezüglich Kreditsumme, Laufzeit und Zinssatz, inklusive der Option auf Zinsverzicht gegen Spendenbescheinigung.

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie sich für einen Direktkredit interessieren, schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gerne bieten wir eine persönliche Beratung an, oder schicken auf Wunsch auch direkt einen Kreditvertrag in doppelter Ausfertigung zu. Darin kann die Höhe des Kredits, die gewünschte Verzinsung und Laufzeit eingetragen werden.

Wie geht es dann weiter?

  • Die unterschriebenen Verträge werden an uns geschickt. Ein Exemplar wird von uns unterschrieben zurückgesandt, das andere verbleibt bei uns.
  • Sobald der Kreditbetrag auf das Konto von Zambaioni e.V. für Direktkredite überwiesen ist, bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung.
  • Einmal im Jahr erhalten Sie einen Kontoauszug zu Stand des Vertrages und der Höhe der Zinsen.

pdfInfoflyer Direktkredite

Kontakt


Häufige Fragen (FAQ)

Wie melde ich mein Kind zum Zirkuskurs an? Gibt es Ermäßigungen? Finden die Kurse auch in den Ferien statt? Wie komme ich an Eintrittskarten? Wie lange dauert eine Zeltvorstellung?

Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen hier!