Zum Hauptinhalt springen

Anmeldung und Kündigung

Wie melde ich mein Kind für einen Zirkuskurs an?

Das Anmeldeverfahren für das Zirkusjahr 2025/26 ist komplett abgeschlossen. Wir nehmen absolut keine weiteren Anmeldungen an.

Das Zirkusjahr verläuft parallel zum Schuljahr: von September bis Juli. Im Juni können Sie Ihr Kind über ein Anmeldeverfahren für die Zirkuskurse ab Herbst anmelden. Für 24 Stunden wird dann ein Online-Formular freigeschaltet. Hier tragen Sie die Kurswünsche für Ihre Kinder ein (gerne Mehrfachnennung). Die Anmeldebestätigungen und Absagen verschicken wir Ende Juli kurz vor den Sommerferien – wir bitten Sie daher um ein bisschen Geduld!

Eine Anmeldung für die Zirkuskurse (6 bis 8 Jahre) ist ausschließlich an diesem einen Tag über das Online-Formular möglich.

Es entscheidet das Los, auch bei den Nachrückplätzen.

Es werden nur Kinder in die Kurse aufgenommen, die zu Beginn des Zirkusjahres sechs Jahre alt sind. Anmeldungen von jüngeren Kinder werden nicht berücksichtigt.

Kinder, die im laufenden Zirkusjahr keinen Platz bekommen haben, müssen für den folgenden Herbst neu angemeldet werden.

Achtung: In den Kursen für die 8- bis 12- bzw. 14-Jährigen sind voraussichtlich keine Plätze frei. In den letzten Jahren konnten wir in dieser Altersgruppe nur neue Kinder aufnehmen, wenn andere aufhörten. Das sind pro Jahr ca. drei bis vier über Nachrückplätze. Dafür werden wir eine kleine Warteliste mit ca. zehn Plätzen anlegen (Losverfahren).  Die Liste ist ab sofort geschlossen!


Das Anmeldeverfahren für das Zirkusjahr 2025/26 ist komplett abgeschlossen. Wir nehmen absolut keine weiteren Anmeldungen an.

Anmeldungen für 2025/26:

Für die Kurse der 6- bis 8-Jährigen wurden 158 Kinder bei 40 freien Plätzen angemeldet.

Für die Kurse der 8- bis 12-Jährigen wurden 57 Kinder bei 0 freien Plätzen für die Warteliste angemeldet.

Gibt es die Möglichkeit nachzurücken?

Ja. Im ersten Halbjahr des Zirkusjahres gibt es noch viel Bewegung in den Kursen, da Kinder wechseln oder aufhören. Wenn dann ein Platz frei wird, entscheidet wieder das Los: Alle Kinder, die zuvor eine Absage erhalten haben, bleiben im Lostopf und haben bis Ende Februar 2026 die Chance auf einen Nachrückplatz. Sobald es einen freien Platz gibt, losen wir ein neues Kind aus und schreiben die entsprechenden Familien aktiv an. Wir bitten Sie daher davon abzusehen, diesbezüglich bei uns nachzufragen, da das viel zusätzlichen Verwaltungsaufwand für uns bedeutet.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass unsere Kapazitäten begrenzt sind und wir leider nicht allen Kindern einen Platz anbieten können.

Die nächste Möglichkeit zur Anmeldung für das Zirkusjahr 2026/27 ist nach den Pfingstferien 2026.

Werden Geschwister von Kurskindern in den Kursen bevorzugt aufgenommen?

Nein. Geschwisterkinder müssen regulär über das Anmeldeverfahren angemeldet werden.

Muss ich mein Kind jedes Jahr neu anmelden, wenn es bereits an einem Kurs teilnimmt?

Nein, aber Sie müssen es "zurückmelden": Antworten Sie dazu unbedingt bis zur angegeben Frist auf die Mail vom Zirkusbüro, die im April/Mai verschickt wird. Darin werden Sie gefragt, ob Ihr Kind im selben Kurs weitermachen, in einen anderen Kurs wechseln oder aufhören möchte. Wenn Ihr Kind bereits einen Platz in einem Zirkuskurs hat, wird es im kommenden Herbst bevorzugt aufgenommen.

Wie melde ich mein Kind fürs Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) oder Zirkus-Ensemble an?

Im Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) und im Zirkus-Ensemble nehmen wir in der Regel Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren auf. Stichtag ist der 01.08.: Die Kinder, die im Herbst aufgenommen werden, müssen zum 01.08. elf Jahre alt sein und eine gewisse Vorerfahrung haben. Hin und wieder werden auch noch Kinder mit zwölf Jahren aufgenommen; zu einem späteren Zeitpunkt in der Regel nicht mehr. Außerdem werden nur Jugendliche aufgenommen, die seit mindestens zwei Jahren an Zirkuskursen (Zambarino oder vergleichbare Erfahrung) teilnehmen.

Achtung: Da im Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) und Zirkus-Ensemble im Zirkusjahr 2025/26 voraussichtlich ausschließlich Geschwisterkinder aufgenommen werden, findet dieses Jahr keine Info-Veranstaltung statt.

Muss mein Kind Vereinsmitglied werden?

Ja. Aus versicherungstechnischen Gründen müssen alle Kursteilnehmer*innen verpflichtend als Vereinsmitglieder im Zirkus Zambaioni aufgenommen werden. Als Familieninitiative laden wir in diesem Zusammenhang natürlich auch herzlich die Familien ein, gemeinsam mit ihren Kindern Mitglied zu werden. Im Aufnahmejahr zahlen Mitglieder nur die anteiligen Monate (also z.B. von September bis Dezember). 

Bis wann kann ich kündigen (Kurse und Mitgliedschaft)?

Bei den Zirkuskursen kann die Teilnahme bis 31.10. ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt werden; die Beiträge für die Monate September und Oktober können nicht zurückerstattet werden. Während des Kursjahres ist mit einer Frist von vier Wochen eine Kündigung nur zum 01.03. in schriftlicher Form möglich (Mail oder Datum des Poststempels 01.02.).

Die Teilnahme am Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) oder Zirkus-Ensemble kann während des Zirkusjahres mit dreimonatiger Frist gekündigt werden.

Achtung: Die Vereinsmitgliedschaft muss immer extra gekündigt werden mit dreimonatiger Frist zum Jahresende, also spätestens zum 30.09. Eine formlose E-Mail reicht.

Wie melde ich mein Kind für einen Zirkuskurs an?

Das Anmeldeverfahren für das Zirkusjahr 2025/26 ist komplett abgeschlossen. Wir nehmen absolut keine weiteren Anmeldungen an.

Das Zirkusjahr verläuft parallel zum Schuljahr: von September bis Juli. Im Juni können Sie Ihr Kind über ein Anmeldeverfahren für die Zirkuskurse ab Herbst anmelden. Für 24 Stunden wird dann ein Online-Formular freigeschaltet. Hier tragen Sie die Kurswünsche für Ihre Kinder ein (gerne Mehrfachnennung). Die Anmeldebestätigungen und Absagen verschicken wir Ende Juli kurz vor den Sommerferien – wir bitten Sie daher um ein bisschen Geduld!

Eine Anmeldung für die Zirkuskurse (6 bis 8 Jahre) ist ausschließlich an diesem einen Tag über das Online-Formular möglich.

Es entscheidet das Los, auch bei den Nachrückplätzen.

Es werden nur Kinder in die Kurse aufgenommen, die zu Beginn des Zirkusjahres sechs Jahre alt sind. Anmeldungen von jüngeren Kinder werden nicht berücksichtigt.

Kinder, die im laufenden Zirkusjahr keinen Platz bekommen haben, müssen für den folgenden Herbst neu angemeldet werden.

Achtung: In den Kursen für die 8- bis 12- bzw. 14-Jährigen sind voraussichtlich keine Plätze frei. In den letzten Jahren konnten wir in dieser Altersgruppe nur neue Kinder aufnehmen, wenn andere aufhörten. Das sind pro Jahr ca. drei bis vier über Nachrückplätze. Dafür werden wir eine kleine Warteliste mit ca. zehn Plätzen anlegen (Losverfahren).  Die Liste ist ab sofort geschlossen!


Das Anmeldeverfahren für das Zirkusjahr 2025/26 ist komplett abgeschlossen. Wir nehmen absolut keine weiteren Anmeldungen an.

Anmeldungen für 2025/26:

Für die Kurse der 6- bis 8-Jährigen wurden 158 Kinder bei 40 freien Plätzen angemeldet.

Für die Kurse der 8- bis 12-Jährigen wurden 57 Kinder bei 0 freien Plätzen für die Warteliste angemeldet.

Gibt es die Möglichkeit nachzurücken?

Ja. Im ersten Halbjahr des Zirkusjahres gibt es noch viel Bewegung in den Kursen, da Kinder wechseln oder aufhören. Wenn dann ein Platz frei wird, entscheidet wieder das Los: Alle Kinder, die zuvor eine Absage erhalten haben, bleiben im Lostopf und haben bis Ende Februar 2026 die Chance auf einen Nachrückplatz. Sobald es einen freien Platz gibt, losen wir ein neues Kind aus und schreiben die entsprechenden Familien aktiv an. Wir bitten Sie daher davon abzusehen, diesbezüglich bei uns nachzufragen, da das viel zusätzlichen Verwaltungsaufwand für uns bedeutet.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass unsere Kapazitäten begrenzt sind und wir leider nicht allen Kindern einen Platz anbieten können.

Die nächste Möglichkeit zur Anmeldung für das Zirkusjahr 2026/27 ist nach den Pfingstferien 2026.

Werden Geschwister von Kurskindern in den Kursen bevorzugt aufgenommen?

Nein. Geschwisterkinder müssen regulär über das Anmeldeverfahren angemeldet werden.

Muss ich mein Kind jedes Jahr neu anmelden, wenn es bereits an einem Kurs teilnimmt?

Nein, aber Sie müssen es "zurückmelden": Antworten Sie dazu unbedingt bis zur angegeben Frist auf die Mail vom Zirkusbüro, die im April/Mai verschickt wird. Darin werden Sie gefragt, ob Ihr Kind im selben Kurs weitermachen, in einen anderen Kurs wechseln oder aufhören möchte. Wenn Ihr Kind bereits einen Platz in einem Zirkuskurs hat, wird es im kommenden Herbst bevorzugt aufgenommen.

Wie melde ich mein Kind fürs Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) oder Zirkus-Ensemble an?

Im Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) und im Zirkus-Ensemble nehmen wir in der Regel Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren auf. Stichtag ist der 01.08.: Die Kinder, die im Herbst aufgenommen werden, müssen zum 01.08. elf Jahre alt sein und eine gewisse Vorerfahrung haben. Hin und wieder werden auch noch Kinder mit zwölf Jahren aufgenommen; zu einem späteren Zeitpunkt in der Regel nicht mehr. Außerdem werden nur Jugendliche aufgenommen, die seit mindestens zwei Jahren an Zirkuskursen (Zambarino oder vergleichbare Erfahrung) teilnehmen.

Achtung: Da im Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) und Zirkus-Ensemble im Zirkusjahr 2025/26 voraussichtlich ausschließlich Geschwisterkinder aufgenommen werden, findet dieses Jahr keine Info-Veranstaltung statt.

Muss mein Kind Vereinsmitglied werden?

Ja. Aus versicherungstechnischen Gründen müssen alle Kursteilnehmer*innen verpflichtend als Vereinsmitglieder im Zirkus Zambaioni aufgenommen werden. Als Familieninitiative laden wir in diesem Zusammenhang natürlich auch herzlich die Familien ein, gemeinsam mit ihren Kindern Mitglied zu werden. Im Aufnahmejahr zahlen Mitglieder nur die anteiligen Monate (also z.B. von September bis Dezember). 

Bis wann kann ich kündigen (Kurse und Mitgliedschaft)?

Bei den Zirkuskursen kann die Teilnahme bis 31.10. ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt werden; die Beiträge für die Monate September und Oktober können nicht zurückerstattet werden. Während des Kursjahres ist mit einer Frist von vier Wochen eine Kündigung nur zum 01.03. in schriftlicher Form möglich (Mail oder Datum des Poststempels 01.02.).

Die Teilnahme am Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) oder Zirkus-Ensemble kann während des Zirkusjahres mit dreimonatiger Frist gekündigt werden.

Achtung: Die Vereinsmitgliedschaft muss immer extra gekündigt werden mit dreimonatiger Frist zum Jahresende, also spätestens zum 30.09. Eine formlose E-Mail reicht.

Kontakt


Häufige Fragen (FAQ)

Wie melde ich mein Kind zum Zirkuskurs an? Gibt es Ermäßigungen? Finden die Kurse auch in den Ferien statt? Wie komme ich an Eintrittskarten? Wie lange dauert eine Zeltvorstellung?

Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen hier!