Zum Hauptinhalt springen

Zeltaufführungen

Im April/Mai 2026 heißt es beim Tübinger Kinder- und Jugendzirkus wieder "Manege frei!" im Zirkuszelt auf der  Alten Festwiese Derendingen (Sieben-Höfe-Str. 4, hinter dem Kinderhaus Alte Mühle)! In zwei verschiedenen Programme . Darin erkunden die insgesamt 93 jugendlichen Artist*innen verschiedene Themen und Mikrokosmen – und überall geht es natürlich fantastisch und auch ein bisschen schräg zu... Mit ihren bunten und unterhaltsamen Familien-Shows, die im großen Zirkuszelt aufgeführt werden, verzaubern und begeistern das Zambaioni-Ensemble und das Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) Groß und Klein an insgesamt drei Wochenenden – ein absolutes Highlight!

Alle Vorstellungen sind geeignet für Kinder ab etwa vier Jahren aufwärts.

Die Aufführungen finden im Zirkuszelt auf der  Alten Festwiese Derendingen (Sieben-Höfe-Str. 4, hinter dem Kinderhaus Alte Mühle) statt. Vom Bahnhof Tübingen-Derendingen fußläufig ca. 3 Minuten (über die Bahngleise und am Kinderhaus vorbei).


Vorverkauf

Der Vorverkauf beginnt Ende März 2026. Karten gibt es dann über unserer Website und in den Vorverkaufsstellen Bürger- und Verkehrsverein sowie Zwergenreich Derendingen.

Hier können Sie Ihre Tickets bestellen.

Achtung: Es gibt keinen Ticket-Verkauf über das Zirkusbüro!

Eintrittskarte = Fahrkarte!

Die Spielstätte auf der  Alten Festwiese Derendingen (Sieben-Höfe-Str. 4, hinter dem Kinderhaus Alte Mühle) ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und günstig zu erreichen: Die Eintrittskarte ist gleichzeitig Fahrkahrte, die im gesamten Stadtbereich und Naldogebiet gültig ist (Naldo-Kombi-Ticket)! Bushaltestelle und Bahnhof von Tübingen-Derendingen liegen in unmittelbarer Nähe zum Zelt.

Mit Rücksicht auf die Anwohner*innen bitten wir daher unsere Gäste, den ÖPNV zu benutzen. In direkter und näherer Umgebung der Wiese gibt es keine Parkmöglichkeit. Wer mit dem eigenen PKW anreist, muss einen Fußweg von etwa fünf bis zehn Minuten einplanen.

Keine direkte Parkmöglichkeit

Bitte beachten Sie: In direkter und näherer Umgebung der Wiese gibt es keine Parkmöglichkeit. Wer mit dem eigenen PKW anreist, muss einen Fußweg von etwa fünf bis zehn Minuten einplanen.


Nachhaltigkeit

Wir versuchen, unsere Aufführungen möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Dazu gehört neben der Anreise mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln auch die Müllvermeidung. Daher freuen wir uns, wenn Ihr eigene Kaffeebecher, (Camping-)Teller für Kuchen und Langos sowie Kuchengabeln und Kaffeelöffel mitbringt - herzlichen Dank :o)!


Zirkus-Ensemble

Mitte September hat das Zirkusjahr begonnen, Ende September werden die neuen Artist*innen aufgenommen. Danach geht es an die Themenfindung. Mal sehen, was die Jugendlichen sich dieses Mal ausdenken :o)...

Das 16-köpfige Eltern-Orchester, eine Tombola und eine umfangreiche Bewirtung runden das ausgesprochen kurzweilige und abwechslungsreiche Zirkuserlebnis ab.

Dauer: ca. 2 Stunden plus eine halbe Stunde Pause mit Bewirtung. Toiletten sind vorhanden.

Termine und Uhrzeiten 2026

Freitag, 24. April, 18 Uhr (Premiere)
Samstag, 25. April, 16 Uhr
Sonntag, 26. April, 11 und 16 Uhr

Donnerstag, 14. Mai, 11 und 16 Uhr
Freitag, 15. Mai, 18 Uhr
Samstag, 16. Mai, 13 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden plus Pause

Eintrittspreise

Erwachsene 15 €
Kinder/Jugendliche 9 € (Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis [GdB 50])
50 % Ermäßigung mit der KreisBonusCard

Freier Eintritt bei Vorlage von KreisBonusCard und Schwerbehindertenausweis (GdB 50). Wenden Sie sich in diesem Fall ans Vorverkaufsteam: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Zamba Intermezzo (ZIP)

Mitte September hat das Zirkusjahr begonnen, Ende September werden die neuen Artist*innen aufgenommen. Danach geht es an die Themenfindung. Mal sehen, was die Jugendlichen sich dieses Mal ausdenken :o)...

Eine umfangreiche Bewirtung vor, zwischen und nach den Vorstellungen runden das ausgesprochen kurzweilige und abwechslungsreiche Zirkuserlebnis ab.

Termine und Uhrzeiten

Samstag, 9. Mai, 14 und 17 Uhr

Dauer: ca. 80 Minuten ohne Pause

Eintrittspreise

Erwachsene 12 €
Kinder/Jugendliche 8 € (Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis [GdB 50])
50 % Ermäßigung mit der KreisBonusCard

Freier Eintritt bei Vorlage von KreisBonusCard und Schwerbehindertenausweis (GdB 50). Wenden Sie sich in diesem Fall ans Vorverkaufsteam: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im April/Mai 2026 heißt es beim Tübinger Kinder- und Jugendzirkus wieder "Manege frei!" im Zirkuszelt auf der  Alten Festwiese Derendingen (Sieben-Höfe-Str. 4, hinter dem Kinderhaus Alte Mühle)! In zwei verschiedenen Programme . Darin erkunden die insgesamt 93 jugendlichen Artist*innen verschiedene Themen und Mikrokosmen – und überall geht es natürlich fantastisch und auch ein bisschen schräg zu... Mit ihren bunten und unterhaltsamen Familien-Shows, die im großen Zirkuszelt aufgeführt werden, verzaubern und begeistern das Zambaioni-Ensemble und das Zamba-Intensiv-Projekt (ZIP) Groß und Klein an insgesamt drei Wochenenden – ein absolutes Highlight!

Alle Vorstellungen sind geeignet für Kinder ab etwa vier Jahren aufwärts.

Die Aufführungen finden im Zirkuszelt auf der  Alten Festwiese Derendingen (Sieben-Höfe-Str. 4, hinter dem Kinderhaus Alte Mühle) statt. Vom Bahnhof Tübingen-Derendingen fußläufig ca. 3 Minuten (über die Bahngleise und am Kinderhaus vorbei).


Vorverkauf

Der Vorverkauf beginnt Ende März 2026. Karten gibt es dann über unserer Website und in den Vorverkaufsstellen Bürger- und Verkehrsverein sowie Zwergenreich Derendingen.

Hier können Sie Ihre Tickets bestellen.

Achtung: Es gibt keinen Ticket-Verkauf über das Zirkusbüro!

Eintrittskarte = Fahrkarte!

Die Spielstätte auf der  Alten Festwiese Derendingen (Sieben-Höfe-Str. 4, hinter dem Kinderhaus Alte Mühle) ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und günstig zu erreichen: Die Eintrittskarte ist gleichzeitig Fahrkahrte, die im gesamten Stadtbereich und Naldogebiet gültig ist (Naldo-Kombi-Ticket)! Bushaltestelle und Bahnhof von Tübingen-Derendingen liegen in unmittelbarer Nähe zum Zelt.

Mit Rücksicht auf die Anwohner*innen bitten wir daher unsere Gäste, den ÖPNV zu benutzen. In direkter und näherer Umgebung der Wiese gibt es keine Parkmöglichkeit. Wer mit dem eigenen PKW anreist, muss einen Fußweg von etwa fünf bis zehn Minuten einplanen.

Keine direkte Parkmöglichkeit

Bitte beachten Sie: In direkter und näherer Umgebung der Wiese gibt es keine Parkmöglichkeit. Wer mit dem eigenen PKW anreist, muss einen Fußweg von etwa fünf bis zehn Minuten einplanen.


Nachhaltigkeit

Wir versuchen, unsere Aufführungen möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Dazu gehört neben der Anreise mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln auch die Müllvermeidung. Daher freuen wir uns, wenn Ihr eigene Kaffeebecher, (Camping-)Teller für Kuchen und Langos sowie Kuchengabeln und Kaffeelöffel mitbringt - herzlichen Dank :o)!


Zirkus-Ensemble

Mitte September hat das Zirkusjahr begonnen, Ende September werden die neuen Artist*innen aufgenommen. Danach geht es an die Themenfindung. Mal sehen, was die Jugendlichen sich dieses Mal ausdenken :o)...

Das 16-köpfige Eltern-Orchester, eine Tombola und eine umfangreiche Bewirtung runden das ausgesprochen kurzweilige und abwechslungsreiche Zirkuserlebnis ab.

Dauer: ca. 2 Stunden plus eine halbe Stunde Pause mit Bewirtung. Toiletten sind vorhanden.

Termine und Uhrzeiten 2026

Freitag, 24. April, 18 Uhr (Premiere)
Samstag, 25. April, 16 Uhr
Sonntag, 26. April, 11 und 16 Uhr

Donnerstag, 14. Mai, 11 und 16 Uhr
Freitag, 15. Mai, 18 Uhr
Samstag, 16. Mai, 13 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden plus Pause

Eintrittspreise

Erwachsene 15 €
Kinder/Jugendliche 9 € (Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis [GdB 50])
50 % Ermäßigung mit der KreisBonusCard

Freier Eintritt bei Vorlage von KreisBonusCard und Schwerbehindertenausweis (GdB 50). Wenden Sie sich in diesem Fall ans Vorverkaufsteam: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Zamba Intermezzo (ZIP)

Mitte September hat das Zirkusjahr begonnen, Ende September werden die neuen Artist*innen aufgenommen. Danach geht es an die Themenfindung. Mal sehen, was die Jugendlichen sich dieses Mal ausdenken :o)...

Eine umfangreiche Bewirtung vor, zwischen und nach den Vorstellungen runden das ausgesprochen kurzweilige und abwechslungsreiche Zirkuserlebnis ab.

Termine und Uhrzeiten

Samstag, 9. Mai, 14 und 17 Uhr

Dauer: ca. 80 Minuten ohne Pause

Eintrittspreise

Erwachsene 12 €
Kinder/Jugendliche 8 € (Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis [GdB 50])
50 % Ermäßigung mit der KreisBonusCard

Freier Eintritt bei Vorlage von KreisBonusCard und Schwerbehindertenausweis (GdB 50). Wenden Sie sich in diesem Fall ans Vorverkaufsteam: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt


Häufige Fragen (FAQ)

Wie melde ich mein Kind zum Zirkuskurs an? Gibt es Ermäßigungen? Finden die Kurse auch in den Ferien statt? Wie komme ich an Eintrittskarten? Wie lange dauert eine Zeltvorstellung?

Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen hier!