2006: Unterwegs zu Abenteuern
Neues Quartier und Kurse für die Kleinen
Im März 2006 zieht die Geschäftsstelle vom Heuberger Hof ins neue Quartier "Z2" am Lorettoplatz 2. Im Zirkusbüro arbeiten nun Bernd Siegele und Achim Schwalbe. Am 23. Juni wird die Einweihungsfeier mit Mitmachzirkus und Musik vom Zirkusorchester begangen.
Im selben Jahr übernimmt Christian Kolb die Orchesterleitung bei den Zeltaufführungen. Gleichzeitig hört Susanne Baumgartner als Ensemble-Trainerin auf und trainiert fortan die älteren Kinder in den Zirkuskursen. Zudem gibt es ein neues Kursangebot: Bambini-Kurse für Kinder ab 5 Jahren, die Leitung übernimmt Luise Brenner.
Weitere Abenteuer:
- die erste Beteiligung des Zirkus Zambaioni beim Umsonst&Draußen-Festival Ract! mit einem Auftritt und Langos-Verköstigung
- 10 Jahre Schulzirkustag
- die 2. Akrocon in der Tübinger Waldorfschule
- Gastauftritt beim Theaterfestival Isny
- die 2. Russland-Reise (Petrosawodsk) und
- das Abschlussprojekt Nr. 3: "Beziehungskisten"
"Unterwegs zu Abenteuern"
Eine Gruppe bunter Clowns versammelt sich zu einem gemütlichen Picknick. Das wird jedoch gründlich gestört, als ein Monster ihren Kuchen klaut. Nun stolpern, balancieren und fahren die Clowns dem gefräßigen Monster hinterher und erleben unerwartete Abenteuer. Scheußliche Gnome hocken am Wegrand. Sie kämpfen sich durch eine jonglierende Dornenhecke und ein Labyrinth von Akrobat*innen, wollen Schmetterlinge fangen, die auf dem Seil tanzen und geraten dann noch in ein mittelalterliches Einrad-Ritterturnier. Am Tuch hoch oben in der Luft hängen Fledermäuse, unten jonglieren Roboter, die Security spielt Diabolo, am Trapez werden starke Muskeln gezeigt, und über allem bildet sich ein Regenbogen aus Swinging-Keulen. Abends beobachten sie eine heimliche Pyjama-Party auf dem Trampolin und Seilspringer*innen in der Disco. Akrobat*innen und "Löwen" tänzeln auf Laufkugeln und bilden erstaunliche Menschenpyramiden. Am Schluss treffen sich alle zusammen mit den Feuertänzern auf dem Marktplatz und sehen, was aus dem Picknick-Kuchen samt Monster geworden ist.
Neues Quartier und Kurse für die Kleinen
Im März 2006 zieht die Geschäftsstelle vom Heuberger Hof ins neue Quartier "Z2" am Lorettoplatz 2. Im Zirkusbüro arbeiten nun Bernd Siegele und Achim Schwalbe. Am 23. Juni wird die Einweihungsfeier mit Mitmachzirkus und Musik vom Zirkusorchester begangen.
Im selben Jahr übernimmt Christian Kolb die Orchesterleitung bei den Zeltaufführungen. Gleichzeitig hört Susanne Baumgartner als Ensemble-Trainerin auf und trainiert fortan die älteren Kinder in den Zirkuskursen. Zudem gibt es ein neues Kursangebot: Bambini-Kurse für Kinder ab 5 Jahren, die Leitung übernimmt Luise Brenner.
Weitere Abenteuer:
- die erste Beteiligung des Zirkus Zambaioni beim Umsonst&Draußen-Festival Ract! mit einem Auftritt und Langos-Verköstigung
- 10 Jahre Schulzirkustag
- die 2. Akrocon in der Tübinger Waldorfschule
- Gastauftritt beim Theaterfestival Isny
- die 2. Russland-Reise (Petrosawodsk) und
- das Abschlussprojekt Nr. 3: "Beziehungskisten"
"Unterwegs zu Abenteuern"
Eine Gruppe bunter Clowns versammelt sich zu einem gemütlichen Picknick. Das wird jedoch gründlich gestört, als ein Monster ihren Kuchen klaut. Nun stolpern, balancieren und fahren die Clowns dem gefräßigen Monster hinterher und erleben unerwartete Abenteuer. Scheußliche Gnome hocken am Wegrand. Sie kämpfen sich durch eine jonglierende Dornenhecke und ein Labyrinth von Akrobat*innen, wollen Schmetterlinge fangen, die auf dem Seil tanzen und geraten dann noch in ein mittelalterliches Einrad-Ritterturnier. Am Tuch hoch oben in der Luft hängen Fledermäuse, unten jonglieren Roboter, die Security spielt Diabolo, am Trapez werden starke Muskeln gezeigt, und über allem bildet sich ein Regenbogen aus Swinging-Keulen. Abends beobachten sie eine heimliche Pyjama-Party auf dem Trampolin und Seilspringer*innen in der Disco. Akrobat*innen und "Löwen" tänzeln auf Laufkugeln und bilden erstaunliche Menschenpyramiden. Am Schluss treffen sich alle zusammen mit den Feuertänzern auf dem Marktplatz und sehen, was aus dem Picknick-Kuchen samt Monster geworden ist.
Kontakt
-
WICHTIG:
KEIN VORVERKAUF ÜBER DAS ZIRKUSBÜRO!
-
Telefon:
-
Bürozeiten:
dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr
-
Anschrift:
Zirkus Zambaioni
Lorettoplatz 2
72072 Tübingen
Häufige Fragen (FAQ)
Wie melde ich mein Kind zum Zirkuskurs an? Gibt es Ermäßigungen? Finden die Kurse auch in den Ferien statt? Wie komme ich an Eintrittskarten? Wie lange dauert eine Zeltvorstellung?
Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen hier!