Zum Hauptinhalt springen

2016: Schrottkompott

Auf dem Schrottplatz findet ein buntes Völkchen im Sammelsurium von Weggeworfenem eine Menge Dinge, mit denen sich noch was anfangen lässt: Olchi-ähnliche Clowns bauen sich ihre Welt aus Müll, auf dem Trampolin wird aussortiert, auf dem Drahtseil anprobiert und mit allerlei Ausgedientem jongliert. Bauarbeiter, Straßenkinder und Motorradgangs zeigen akrobatische Kunststücke am Boden und in der Luft. Kommt und staunt, was bei uns an einem Tag so passiert!

Auf der Wiese hinterm Kinderhaus "Alte Mühle" gibt es im April und Mai das neue Programm "Schrottkompott" des Tübinger Kinder- und Jugendzirkus' Zirkus Zambaioni zu bestaunen. Die äußerst witzige und sehenswerte Vorstellung mit vielen artistischen Höhepunkten findet dieses Jahr zudem im brandneuen rot-gelben Kuppelzelt statt, da das alte im letzten Jahr von Sturm Niklas stark beschädigt worden war. Das 16-köpfige Eltern-Orchester und eine umfangreiche Bewirtung in den Pausen runden wie immer das ausgesprochen kurzweilige und abwechslungsreiche Zirkuserlebnis ab. Das Plakatmotiv wurde erstmals von einem Ensemblemitglied gestaltet, in diesem Fall Paula Fröhlich Traeger.

Auf dem Schrottplatz findet ein buntes Völkchen im Sammelsurium von Weggeworfenem eine Menge Dinge, mit denen sich noch was anfangen lässt: Olchi-ähnliche Clowns bauen sich ihre Welt aus Müll, auf dem Trampolin wird aussortiert, auf dem Drahtseil anprobiert und mit allerlei Ausgedientem jongliert. Bauarbeiter, Straßenkinder und Motorradgangs zeigen akrobatische Kunststücke am Boden und in der Luft. Kommt und staunt, was bei uns an einem Tag so passiert!

Auf der Wiese hinterm Kinderhaus "Alte Mühle" gibt es im April und Mai das neue Programm "Schrottkompott" des Tübinger Kinder- und Jugendzirkus' Zirkus Zambaioni zu bestaunen. Die äußerst witzige und sehenswerte Vorstellung mit vielen artistischen Höhepunkten findet dieses Jahr zudem im brandneuen rot-gelben Kuppelzelt statt, da das alte im letzten Jahr von Sturm Niklas stark beschädigt worden war. Das 16-köpfige Eltern-Orchester und eine umfangreiche Bewirtung in den Pausen runden wie immer das ausgesprochen kurzweilige und abwechslungsreiche Zirkuserlebnis ab. Das Plakatmotiv wurde erstmals von einem Ensemblemitglied gestaltet, in diesem Fall Paula Fröhlich Traeger.

Kontakt


Häufige Fragen (FAQ)

Wie melde ich mein Kind zum Zirkuskurs an? Gibt es Ermäßigungen? Finden die Kurse auch in den Ferien statt? Wie komme ich an Eintrittskarten? Wie lange dauert eine Zeltvorstellung?

Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen hier!