Workshops und Freizeiten in den Ferien
In den Schulferien finden regelmäßig Zirkusfreizeiten für Kinder ab 8 bzw. 9 Jahren statt, die von Kooperationspartnern des Zirkus Zambaioni organisiert werden.
Zirkusfreizeit in der zweiten Pfingstferienwoche
In der zweiten Pfingstferienwoche findet wieder die beliebte Zirkus-Freizeit statt. Das Jugendforum WHO organisiert einen Zirkus-Workshop mit Tagesbetreuung, der von Zambaioni-TrainerInnen durchgeführt wird. Wer schon immer mal auf einer Bühne stehen oder Jonglieren, Einrad fahren, Trapez, Schlappseil, Keulen- oder Poi-Swingen und Akrobatik lernen wollte, ist hier genau richtig!
Teilnehmerzahl: begrenzt auf 25 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren
Kosten: 60 Euro inkl. Mittagessen (mit KreisBonusCard Junior 2 Euro)
Leitung : Trainer*innen und Jugendtrainer*innen des Zirkus Zambaioni
Ort/Treffpunkt: Jugendforum WHO und GSS-Sporthalle, Berliner Ring 33, 72076 Tübingen
Zeitraum: Montag, 02.06., bis Donnerstag, 05.06.2020, von 9 bis 16 Uhr bzw. 8 bis 17 Uhr (Betreuung)
Bitte mitbringen: Sportklamotten, rutschfeste Turnschläpple (wenn vorhanden)
Anmeldung: direkt beim Jugendforum WHO, Tel.: 07071 204-8151, E-Mail: jugendforum-who@tuebingen.de.
Zirkusfreizeit in der letzten Sommerferienwoche
In der letzten Sommerferienwoche (Montag bis Donnerstag) gibt es eine Zirkusfreizeit für 8- bis 12-jährige Jungen und Mädchen, die in Kooperation mit dem Sommerferienprogramm von der Stadt Tübingen organisiert und von Zambaioni-TrainerInnen durchgeführt wird.
In unserer Zirkusfreizeit könnt Ihr tolle Zirkusstimmung, Spiele und Spaß erleben. Wir trainieren in einer Turnhalle und haben zusätzlich ein kleines Zirkuszelt zur Verfügung. In kleinen Trainingsgruppen haben wir Spaß bei Akrobatik, Jonglage, Diabolo, Vertikaltuch, Trapez, Balancierkugel, Einradfahren, Rope-Skipping und anderem. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, es ist für alle etwas dabei!
Wir werden Geschichten erfinden und zusammen eine Zirkusvorstellung entwickeln. Als Abschluss präsentieren wir diese euren Eltern, Geschwistern und Freunden.
Mittags bekommt Ihr eine warme Mahlzeit und zwischendurch Obst und Getränke.
Eine Zirkuspädagogin und JugendtrainerInnen des Kinder- und Jugendzirkus Zambaioni leiten die Freizeit.
Teilnehmerzahl: begrenzt auf 25 Kinder
Leitung : Trainer*innen und Jugendtrainer*innen des Zirkus Zambaioni
Ort: Turnhalle der Ludwig-Krapf-Schule in Tübingen-Derendingen (Sieben-Höfe-Straße)
Zeitraum: Montag, 07.09., bis Donnerstag, 10.09.2020
Anmeldung: Die Anmeldung für diese Freizeiten erfolgt ausschließlich über das Ferienprogramm der Stadt Tübingen.
Interkulturelle Zirkuswerkstatt in den Herbstferien
Hereinspaziert und welcome: Die Fachabteilung Jugendarbeit veranstaltet mit Trainerinnen und Trainern des Zirkus Zambaioni in den Herbstferien eine Zirkuswerkstatt für alle Kinder und Jugendlichen von 9 bis 14 Jahren. Schweben am Vertikaltuch? Schwingen am Trapez? Balancieren auf der Laufkugel? Jonglieren mit Diabolos? Hier lassen sich viele Bewegungskünste gemeinsam fachkundig ausprobieren.
Zum Abschluss findet eine kleine Aufführung für Eltern und Interessierte statt (Mittwoch 31. Oktober, 14 bis 14:30 Uhr kleine Aufführung).
Teilnahmegebühr: 30 Euro, Geschwisterkinder 20 Euro. Kinder mit der Tübinger KinderCard oder BonusCard zahlen für alle Angebote nur die Bearbeitungsgebühr von 2 Euro.
Leitung : TrainerInnen und JugendtrainerInnen des Zirkus Zambaioni
Ort/Treffpunkt: TRZ (Tübinger Rock'n'Roll-Zentrum), Lilli-Zapf-Str. 14-16, 72072 Tübingen
Zeitraum: Montag, 29.10., bis Mittwoch, 31.10.2018, von 10 bis 14 Uhr
Bitte mitbringen: T-Shirt, knielange Leggings oder Trainingshosen (bitte keine Turnanzüge oder Kleider), Schläppchen und/oder Stoppersocken (wenn vorhanden; keine Turnschuhe)
Anmeldung (Name, Alter, Adresse, E-Mail)
Information: Daten werden nur für diese Anmeldung genutzt.
Telefon: 07071 204-1656 oder mobil: 015167008541
E-Mail : jugend-sportkoordination@tuebingen.de
Fax: 07071 204-41655
Per Post oder direkt an: Fachabteilung Jugendarbeit, Michael Weyhing, Koordination IZW, Doblerstr. 8, 72074 Tübingen
Anmeldefrist: Mittwoch, 25. Oktober 2018. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anbieter: Fachabteilung Jugendarbeit, Koordinationsstelle "Sport, Bewegungskultur & Prävention", Doblerstr. 8, 72074 Tübingen
Mehr Infos: Herbstferienprogramm der Stadt Tübingen